Die Digitalisierung von Bestandsgebäuden stellt oft besondere Herausforderungen, insbesondere wenn es sich um alte, stillgelegte Bauwerke handelt. Ein aktuelles Projekt führte mich in eine seit 2015 ungenutzte Kaserne, die ohne Strom und unter widrigen Lichtverhältnissen vermessen werden musste.


Ausgangssituation
Die Kaserne war seit Jahren verlassen. Da es Winter war, drang durch die verschmutzten Fenster kaum Tageslicht in die Räume, und das trübe Wetter verstärkte die Dunkelheit im Inneren. Unter diesen Bedingungen hätte ein klassisches Aufmaß erhebliche Schwierigkeiten mit sich gebracht.
Der Einsatz von Laserscanning
Trotz völliger Dunkelheit konnte der Laserscanner problemlos eingesetzt werden, da er für seine Messungen kein Licht benötigt. Diese Technologie ermöglicht eine detailgenaue Erfassung der Gebäudegeometrie selbst unter schwierigsten Bedingungen.
- Unabhängigkeit von Lichtverhältnissen: Der Scanner arbeitet mit Lasertechnologie und benötigt daher keine externe Beleuchtung.
- Hohe Präzision: Selbst in völliger Dunkelheit konnten millimetergenaue Messdaten erfasst werden.
- Zeiteffizienz: Innerhalb 3 Tagen wurden 6500m² aufgenommen
Überraschung bei der Nachbearbeitung
Ein potenzielles Problem ergab sich erst in der Nachbearbeitung: Da zur Einfärbung der Punktwolke zusätzlich Fotos erstellt wurden, bestand die Sorge, dass die Bilder aufgrund der Dunkelheit unbrauchbar sein könnten. Zu meiner Überraschung lieferte der HDR-Modus der Kamera jedoch beeindruckende Ergebnisse. Die Aufnahmen waren so klar und hell, dass es kaum vorstellbar war, dass ich zum Zeitpunkt der Aufnahme kaum sehen konnte wo ich hinlief.
Erstellung des BIM-Modells
Die erfassten Punktwolken dienten als Basis für CAD Pläne
- Künftige Planungen effizient zu gestalten: Alle Strukturen sind exakt dokumentiert und können bei Umbauten oder Sanierungen herangezogen werden.
Das Scannen dieser stillgelegten Kaserne zeigte eindrucksvoll, dass moderne Technologien selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Der Einsatz von HDR-Fotografie ergänzte die Punktwolken und lieferte eine erstaunlich klare visuelle Dokumentation. Dieses Projekt verdeutlicht, dass Laserscanning eine ideale Lösung für die digitale Erfassung von Gebäuden ist, selbst wenn Lichtmangel und schwierige Bedingungen vorherrschen.