Scan2BIM – Der digitale Zwilling für Planung und Bestand

Scan2BIM ist ein innovativer Prozess, bei dem Gebäude oder Objekte mit einem 3D-Laserscanner erfasst und in ein präzises digitales Modell (BIM – Building Information Modeling) überführt werden. So entsteht ein realistisches Abbild der bestehenden Struktur – ideal für Umbauten, Sanierungen oder Erweiterungen.

Das BIM-Modell verbessert nicht nur die Planungsgenauigkeit, sondern erleichtert auch Verwaltung und Wartung über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Grundrisse, Ansichten und Schnitte sind zentral verfügbar und machen die Projektarbeit deutlich effizienter.

Unsere Modelle entsprechen den BIM-Standards (LOD100 bis LOD500) und bieten je nach Projektphase die passende Detaillierung – vom Konzept bis zur exakten Ausführungs- und Bestandsplanung.

Was ist BIM?

Building Information Modeling, kurz BIM, beschreibt eine moderne, digitale Herangehensweise an die Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Bauwerken. Im Gegensatz zu klassischen 2D-Zeichnungen entsteht dabei ein intelligentes, dreidimensionales Modell, das neben der geometrischen Darstellung auch alle wesentlichen Informationen über Materialien, Bauteile und Prozesse umfasst – und das über sämtliche Phasen des Projekts hinweg.

Im Kontext von BIM beschreibt der Begriff „Level of Development“ (LOD) den jeweiligen Detaillierungsgrad eines digitalen Gebäudemodells. Dabei gibt LOD Auskunft darüber, wie präzise und vollständig die enthaltenen Informationen in den einzelnen Projektphasen sind. Je nach Fortschritt des Projekts werden unterschiedliche Entwicklungsstufen unterschieden:

LOD100 stellt eine grobe, konzeptionelle Darstellung dar – mit einfachen Formen und ungefähren Abmessungen, ideal für erste Ideen und Machbarkeitsstudien.

LOD200 erweitert das Modell um spezifischere Geometrien und Platzierungen von Bauelementen, was besonders in der Entwurfsphase hilfreich ist.

LOD300 liefert eine detailliertere Abbildung aller wesentlichen Bauteile sowie deren räumliche und funktionale Beziehungen – ein zentraler Baustein für Genehmigungsverfahren und die Baukoordination.

LOD400 enthält umfassende, exakte Informationen zu Konstruktionen, Materialien und Montagedetails und dient vor allem der Ausführung sowie der späteren Gebäudebewirtschaftung.

 

Was macht Scan2BIM so wertvoll?
Im Vergleich zu traditionellen 2D-Zeichnungen bietet Scan2BIM eine Vielzahl an Vorteilen für Bauherren, Architekten und Planer:

  • Höchste Genauigkeit: Die erzeugten 3D-Modelle basieren auf präzisen Vermessungsdaten und schaffen eine zuverlässige Grundlage für Planung und Umsetzung.

  • Frühzeitige Konflikterkennung: Durch die detaillierten Modelle auf höheren LOD-Stufen lassen sich potenzielle Kollisionen oder Planungsfehler bereits im Vorfeld identifizieren und vermeiden.

  • Optimierte Zusammenarbeit: Der Einsatz von BIM-Technologie erleichtert die Koordination zwischen allen Beteiligten – vom ersten Entwurf bis zur Ausführung – und spart dadurch Zeit und Kosten.

  • Ganzheitliche Gebäudeverwaltung: BIM unterstützt ein nachhaltiges Ressourcenmanagement, da alle relevanten Daten für den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zentral verfügbar sind.