
Virtuelle Rundgänge haben sich heute als bevorzugtes Instrument für Unternehmen und Institutionen etabliert, um Kunden, Bürgern und Interessierten eindrucksvolle Einblicke in ihre Projekte, Angebote und Standorte zu ermöglichen. Diese innovative Art des immersiven Erlebens erlaubt es den Nutzern, bequem von zu Hause aus neue Orte oder Ausstellungen zu entdecken – und dabei auf Informationen zuzugreifen, die über herkömmliche Webseiten hinausgehen.
Interaktive Inhalte für ein intensives Nutzererlebnis
Ein herausragendes Merkmal unserer 3D-Rundgänge ist die Möglichkeit, interaktive Inhalte direkt in die virtuelle Umgebung einzubetten. Ob Bilder, Texte, Videos, Audioelemente oder Dokumente – an beliebigen Punkten im Rundgang können Informationen integriert werden. So entsteht ein immersives Erlebnis, das Nutzern erlaubt, aktiv mit der digitalen Umgebung zu interagieren und Inhalte kontextbezogen zu entdecken.
Nahtlose Einbindung in Websites und soziale Medien
Unsere 3D-Touren lassen sich mühelos in bestehende Websites einbinden oder über soziale Netzwerke teilen. Diese hohe Flexibilität erleichtert Unternehmen die Präsentation ihrer virtuellen Rundgänge und sorgt dafür, dass ihre Inhalte ein breites Publikum erreichen – wirkungsvoll, zugänglich und modern.
Virtueller Rundgang mit Benaco:
Immobilienpräsentation neu gedacht: Die virtuelle Besichtigung als Gamechanger
Mit den virtuellen Rundgängen von Benaco bringen Sie frischen Wind in die Immobilienvermarktung. Interessenten erhalten die Möglichkeit, Objekte jederzeit und ortsunabhängig in einer realitätsnahen 3D-Ansicht zu erkunden. Dieses immersive Erlebnis geht weit über klassische Exposés hinaus und macht Ihre Angebote besonders attraktiv und einprägsam.
Die Idee: Den Potts Park digital entdecken Ziel meines Projekts war es, den Potts Park so aufzubereiten, dass er jederzeit und für alle zugänglich wird – auch außerhalb der Öffnungszeiten